Beeindruckende Vielseitigkeit und bestechendes Fassungsvermögen
Stationärer Probenehmer WS 316
Ob innen oder außen aufgestellt, der Probenahme-Allrounder WS 316 besticht durch sein großzügiges Platzangebot und die damit verbundene Erweiterbarkeit. Er kann individuell an verschiedenste Probenahmeanforderungen angepasst und nachträglich jederzeit aufgerüstet werden. Auch für ein erweitertes Flaschenangebot bietet der WS 316 genügend Platz.
- Gehäuse und Dach aus beständigem Edelstahl
- Drei separate Kammern im oberen Trockenbereich zum Schutz von Pumpe, Elektronik, Kühlung und anderen Aggregaten
- Frei einstellbarer Innenraumtemperatur mit sehr hoher Regelgenauigkeit bei Außentemperaturen von -25°C bis +42°C – auf Wunsch von -40°C bis zu +55°C
- Leistungsstarkes Druck-Vakuum-System – alternativ mit allen WaterSam Probenahmesystemen erhältlich
- Dosiergefäß aus beständigem Borosilikatglas im geschützten Probenraum zur Vermeidung temperaturbedingter Verfälschungen der Proben
- Schlauchzuführung von links oder rechts, optional von unten oder hinten möglich
- Auf Wunsch mit einem Sammelbehälter von bis zu 60 l Inhalt oder einem XY-Verteiler für Direktabfüllung in zahlreiche Flaschenkombinationen (bis zu 49 x 1 l oder 64 x 350 ml) ohne Querverschmutzung
- Verschiedenste Ausstattungsvarianten wählbar: Gehäusematerialien, Pumpen, Quetschventile, Ausführung für problematische Medien und Umgebungsbedingungen, Ausführung als Gefrierprobenehmer etc.
Steuerung
Die WaterSam Steuerungen zeichnen sich durch einfache Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit aus. Mit den beiden Steuerungen ist es nicht nur möglich, mehrere Programme gleichzeitig zu aktivieren, sondern diese auch parallel ablaufen zu lassen.
Individuelle Anpassungen in der Software lassen sich auf Wunsch leicht realisieren.
Standardsteuerung
Die Standardsteuerung ist bestens für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Mit ihren 4 Tasten lässt sie sich einfach bedienen und bietet dennoch die Möglichkeit bis zu 9 Programme parallel ablaufen zu lassen. Ihre 4 analogen und 10 digitalen Eingänge erlauben sowohl eine zeit-, als auch mengen-, durchfluss-, und ereignisproportionale Probenahme. Außerdem verfügt die Standardsteuerung über verschiedene Benutzerebenen, die sich mit einem Code sperren lassen.
Zur externen Kommunikation dient die eingebaute RS-232 Schnittstelle. Mit einem optionalen Modem ist ein Fernzugriff auf die Steuerung möglich.
MS3
Die MS3 von WaterSam bietet neben einer Vielzahl von Kommunikationswegen auch die Möglichkeit verschiedene Daten von in- und externen Quellen aufzuzeichnen.
Trotz der umfangreichen Möglichkeiten, ist die Bedienung dank der 24 Tasten und des großen Grafikdisplays sehr einfach. Farbige Tasten dienen zum Starten, Unterbrechen und Stoppen von Programmen. Die blaue Taste ermöglicht zusätzlich eine manuelle Probenahme (Handprobenahme).
Intelligente Sensoren lassen sich direkt, ohne Messumformer, an die Steuerung anschließen. Verschiedene Daten können auf Wunsch aufgezeichnet und über die USB-Schnittstelle ausgelesen werden.
Probenahmesysteme
Je nach Anforderung bzw. Vorschrift lassen sich die Probenehmer mit unterschiedlichen Probenahmesystemen ausstatten:
Probenverteilung
Direkte Probenverteilung mit unübertroffener Flexibilität
Das XY-Verteilersystem von WaterSam ist das originale Zweiachsen-Probenverteilsystem, welches seit über 20 Jahren erfolgreich im Einsatz ist.
Über vorinstallierte oder kundenspezifisch eingegebene Koordinaten lokalisiert der Verteiler jede Probenflasche exakt und bietet Ihnen somit zahlreiche Vorteile.
Mit XY-Verteiler u.a.:
Einzelflaschen:
- 4 x 10,4 / 15,4 / 20 / 25 l PE
- 5 x 12 l PE
- 8 x 10 l PE
- 14 x 4 l PE
- 16 x 2,9 / 4 l PE
- 16 x 2 l Glas
- 24 x 2 l PE
- 36 x 1 l PE
- 36 x 1 l Glas
- 49 x 1 l PE
- 49 x 1 l Glas
- 64 x 350 ml PE
Einzelflaschen + Sammelbehälter:
- 12 x 2,9 l + 1 x 12 l
- 24 x 1 l + 1 x 12 l
Sammelbehälter
(ohne Verteiler) u.a.:
- 10 l PE
- 15 l PE
- 20 l PE
- 26 l PE
- 60 l PE
Optionen
Gehäuseausstattung
- Fahrgestell mit Schwenkrollen
- Unterbau 300 mm hoch (andere Höhen auf Anfrage)
- Obere Paneeltür mit oder ohne Fenster
- Schubladenauszug für Probenbehälter
- Schlauchzulauf von unten oder von hinten
- Ausbau zur Messstation möglich
- Innenbeleuchtung mit Türkontakt
- Türkontakt zur Überwachung von unbefugtem Öffnen
- Steckdose
- Zylinderschloss
- Regenschutz für Lüftungsschlitze
- Flansch für Anschluss eines Luftschlauchs für Luftzufuhr zur Kühlmaschine von außerhalb des Gebäudes
Andere auf Anfrage
Gerätetechnik
- Hauptschalter
- Anschlussbuchsen
- FI-Schutzschalter
- Diverse Vakuumpumpen
- Peristaltikpumpe
- Rundverteiler
- Datenlogger (Speicher für Probenahmedaten,
Messdaten interner Messinstrumente,
Messdaten externer Online-Sensoren)
- Paket „Stärkere Pumpe/pneum. Quetschventil“
- Paket „Einfache Bedienung“
- Ausführung für aggressive Medien/Umgebung
- Sonderkühlmaschine für Umgebungstemperaturen von -25°C bis +55°C
- Schlauchheizung
Andere auf Anfrage
Kommunikation
- GSM-Modem, Fernsteuerung, SMS und Programmstart per Mobiltelefon bzw. Vollzugriff auf Probenehmersoftware per PC/Notebook
- RS-232, RS-485, TCP/IP, USB Host, Mini-USB Port Slave
- Modbus, optional Profibus-DP
- Meldungen z.B.:
Sammelstörmeldung
Flaschenwechsel
Probenahme (Impuls bei jeder Probenahme)
Programmstart
Programmende
Spannungsrückkehr nach Spannungsverlust
Andere auf Anfrage
Medienberührte Teile
- Materialanpassung der Probenahmestrecke (Saugschlauch, Probenahmesystem, Verteilerschlauch, Probenflaschen)
Mögliche Alternativmaterialien sind z.B. PTFE,PVDF,FKM. - Dosiergläser mit unterschiedlichen Volumen (200, 350, 500, 750, 1000 ml)
- Zahlreiche Probenbehälter mit verschiedenen Fassungsvermögen und unterschiedlichen Materialien
- Abflussposition und Spülung mit sauberem Wasser
- Eintauchvorrichtung für Saugschlauch
- Siebkorb
Andere auf Anfrage
Technische Daten
WS 316
Allgemein | Stationärer Probenehmer für die Innen- und Außenaufstellung |
Normen | CE, erfüllt ISO 5667 |
Abmessungen | H x B x T: 1.290 x 665 x 720 mm Breite mit Befestigungsschiene: 720 mm |
Gewicht | ca. 90 – 125 kg, je nach Ausstattung |
Elektrische Daten | 230 V AC (optional: 110 V AC), 50 Hz (optional: 60 Hz), Eingangssicherung 16 A |
Leistung | ca. 750 VA max. inklusive leistungsstarker Heizung und Kühlung |
Umgebungstemperatur | -25 °C bis +42 °C (optional: bis -40 °C und/oder +55 °C) |
Gehäuse / Thermostatisierung
Gehäusematerial | Doppelwandiges Gehäuse aus Edelstahl V2A 1.4301 (AISI 304) Optional: – Edelstahl V4A (AISI 316 Ti) – Pulverbeschichtung (RAL-Farben) – Kunststoff (UV-beständig) |
Isolierung | 40 mm, kältebrückenfrei, nicht geschäumt |
Recycling | Die Konstruktion ermöglicht eine sehr leichte und sortenreine Trennung |
Aufteilung | Drei getrennte Kabinette für Elektrik/Elektronik, Kühlung und andere Aggregate im oberen Trockenbereich |
Platzierung des Probenahmesystems | Dosiergefäß im thermostatisierten Probenraum, geschützt vor Vereisung und Aufheizung |
Installation | Einfache Bodenbefestigung und sicherer Stand durch stabile Basisträger |
Temperaturregelung | PT 100 3-Punkt-Regelung |
Kühlung | Kompressorkühlung 230 V AC, 160 W; Kältemittel R 134a FCKW-frei; mit frei einstellbarer Abtauautomatik (Zeit, Uhr, Dauer, max. Temperatur); optional für aggressive Medien, z.B. H2S: Verdampferplatte getrennt vom Probenraum, sowie Zuführung von sauberer Fremdluft über Flansch am Gehäuse |
Heizung | Elektrische Heizung im Edelstahlmantel; 230 V, 350 W (optional: in 24V Ausführung) |
Temperatur Probenraum | Voreingestellt auf 3°C (einstellbar) |
Probenahme (Standardausführung)
Probenahmesystem | VAC Druck-Vakuum; für zeit-, mengen-, ereignisproportionale Probenahme |
Dosiervolumen | 15 - 350 ml (optional: bis 1.000 ml); Mehrfachdosierung möglich |
Dosiergefäß | DURAN 50 Borosilikatglas; Spülmaschinenfest, säure-, laugen-, temperaturbeständig |
Pumpe / Saugleistung | 230 V AC, -08 bis 1,0 bar, kollektorlos Max. Saughöhe 8 m, Förderleistung 14 l/min ohne Gegendruck; Vm 0,5 m/s bis 6 m Saughöhe; (optional: leistungsstärkere Pumpen und VacuPress für Höhen bis 30 m oder mehr) |
Saugschlauch | 12 mm di PVC (optional: 16 mm di) |
Medienberührte Teile | Borosilikatglas, PE, PVC, V2A, V4A, Silikon (optional: Materialanpassung nach Vorgabe) |
Weitere Probenahmesysteme | siehe „Probenahmesysteme“ |
Verteiler (optional)
Verteiler | XY-Verteiler, Direktverteilung mit Zweiachsen-Positioniersystem zur Probenahme ohne Querverschmutzung |
Flaschensynchronisation | automatisch |
Behälter / Flaschensätze | siehe „Probenverteilung“ |